· 3 min lesen

Beste Dividenden-ETFs 2025

Die besten Dividenden-ETFs 2025: So baust du eine zusätzliche Rente auf!

Dividenden-ETFs sind ein fantastisches Instrument, um regelmäßige passive Einnahmen zu generieren und langfristig Vermögen aufzubauen. Aber wie findest du den richtigen Dividenden-ETF? Worauf solltest du achten, und wie kannst du clever eine Zusatzrente aufbauen? Genau darum geht es in diesem Artikel! Am Ende verrate ich dir, welcher meiner Top 3 Dividenden-ETFs 2025 mein Favorit ist und wie du steuerlich optimiert für die Zukunft vorsorgen kannst.


💡
Was macht Dividenden-ETFs so interessant?

Dividenden-ETFs bieten dir die Möglichkeit, am Erfolg von Unternehmen teilzuhaben, die regelmäßig Dividenden ausschütten. Diese ETFs bündeln Aktien von Unternehmen, die ihre Dividenden über Jahre oder sogar Jahrzehnte hinweg stabil gehalten oder gesteigert haben. Das bedeutet nicht nur regelmäßige Ausschüttungen, sondern auch eine gewisse Sicherheit, da solche Unternehmen oft solide Geschäftsmodelle haben.

Aber: Nicht jeder Dividenden-ETF ist gleich gut. Faktoren wie die Dividendenrendite, die Kosten (TER), die geografische Streuung und die zugrunde liegende Strategie des ETFs spielen eine große Rolle. Lass uns also einen Blick auf meine Top 3 Dividenden-ETFs für 2025 werfen.


1. SPDR S&P US Dividend Aristocrats UCITS ETF

Strategie:

Dieser ETF konzentriert sich auf Aktien des S&P Composite 1500 Index, einem Index, der 90 % der US-Marktkapitalisierung abdeckt. Enthalten sind nur Unternehmen, die ihre Dividenden in den letzten 20 Jahren jedes Jahr erhöht haben.

Top-Positionen:

Chevron, Realty Income (bekannt für monatliche Dividenden!), Xcel Energy.

Besonderheiten:

Dieser ETF hat einen starken Fokus auf Basiskonsum, Finanzen und Industrie – allerdings kaum auf Technologie oder den Gesundheitssektor.

👉 Fazit: Perfekt für dich, wenn du Stabilität und kontinuierliche Dividenden suchst. Aber Achtung: Der ETF ist stark auf die USA fokussiert und sollte daher nicht allein in deinem Depot liegen.


2. iShares STOXX Global Select Dividend 100 UCITS ETF

Strategie:

Dieser ETF bietet Zugang zu den 100 Aktien weltweit mit den höchsten Dividendenrenditen. Er legt Wert auf Unternehmen, die ihre Dividenden in den letzten fünf Jahren stabil gehalten haben.

Top-Positionen:

Viele australische Unternehmen (12 %), starker Fokus auf Finanzen (39 %) und Energie (10 %).

Besonderheiten:

Dieser ETF ist weniger USA-lastig: 40 % USA, 30 % Europa und 30 % Asien/Pazifik.

👉 Fazit: Ideal, wenn du hohe Ausschüttungen suchst und gleichzeitig das Klumpenrisiko durch eine starke USA-Dominanz reduzieren möchtest.


3. Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF

Strategie:

Dieser ETF streut weltweit mit über 2.100 Aktien und legt den Fokus auf Unternehmen mit überdurchschnittlichen Dividendenrenditen.

Top-Positionen:

JP Morgan, Home Depot und Exxon Mobil.

Besonderheiten:

Breite Diversifikation über Regionen und Branchen. Wenig Technologie (ca. 7 %), dafür ein stärkerer Fokus auf Europa und Asien-Pazifik.

👉 Fazit: Dieser ETF ist ideal, wenn du weltweit breit gestreut investieren möchtest und ein geringes Klumpenrisiko suchst.


💡
Welcher Dividenden-ETF passt zu dir?

Dividenden-ETFs als zusätzliche Rente nutzen

Viele von uns investieren in Dividenden-ETFs, um im Alter ein passives Einkommen zu haben und den Lebensstandard zu sichern. Doch hier kommt ein wichtiger Punkt: Die steuerliche Belastung in Deutschland. Auf Dividenden und Gewinne zahlst du 26,375 % Abgeltungssteuer (inklusive Soli).

Das Problem dabei: Diese Steuer reduziert deinen Zinseszins-Effekt erheblich. Doch es gibt eine Lösung!

👉 Ergänze dein Dividenden-ETF-Depot um eine ETF-Rentenversicherung. Damit kannst du bis zu 57,5 % deiner Gewinne bei Auszahlung steuerfrei erhalten. Mit der richtigen Strategie sind sogar 100 % steuerfrei möglich. Das bedeutet im Schnitt rund 150.000 € mehr Vermögen im Alter!


Fazit: Deine Strategie für 2025

Dividenden-ETFs sind eine großartige Möglichkeit, passives Einkommen zu generieren und langfristig Vermögen aufzubauen. Egal, ob du dich für den SPDR S&P US Dividend Aristocrats, den iShares STOXX Global Select Dividend 100 oder den Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield entscheidest – die richtige Auswahl hängt von deinen Zielen ab.

Wenn du wissen möchtest, wie du Dividenden-ETFs optimal mit einer ETF-Rentenversicherung kombinieren kannst, um steuerliche Vorteile zu nutzen, dann trage dich jetzt für ein unverbindliches Erstgespräch ein. Gemeinsam finden wir die perfekte Strategie für deine Zusatzrente.

Vergiss nicht: Lass dein Geld für dich arbeiten!

Weitere Videos zu dem Thema:

Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren

Stell dich unabhängig von der gesetzlichen Rente auf und lass uns zusammen deine Rentenlücke schliessen.