So viel bekommst du später wirklich – und wie du deine Rentenlücke schließt
Viele Deutsche unterschätzen, wie viel Rente sie im Alter tatsächlich erhalten – oder besser gesagt, wie wenig. Die Renteninformation zeigt nur Bruttobeträge, und Inflation wird nicht berücksichtigt. Fakt ist: 91 % der Rentner in Deutschland bekommen weniger als 1.800 € brutto im Monat. Wer sich heute auf die gesetzliche Rente verlässt, wird im Alter große finanzielle Einbußen erleben.
Doch wie sieht die Realität konkret aus, wenn du heute 4.000 € brutto im Monat verdienst? In diesem Artikel erfährst du, mit welcher gesetzlichen Rente du rechnen kannst, warum sie nicht ausreicht und welche drei Schritte dir helfen, deine Rentenlücke zu schließen – steueroptimiert und langfristig sicher.
Wie hoch ist deine gesetzliche Rente mit 4.000€ brutto?
Ein Bruttogehalt von 4.000 € im Monat entspricht 48.000 € pro Jahr. Damit erwirbst du 0,95 Entgeltpunkte in der gesetzlichen Rentenversicherung (Stand 2025). Zum Vergleich:
- 2024 hätte dasselbe Gehalt noch 1,06 Entgeltpunkte gebracht – über 11 % mehr!
- Der Grund: Das Durchschnittsentgelt in Deutschland steigt, und damit wird es immer schwerer, einen vollen Rentenpunkt zu erhalten.
Der aktuelle Rentenwert beträgt 39,32 € pro Entgeltpunkt (seit Juli 2024) und steigt zum 1. Juli 2025 auf 40,79 €. Klingt nach einer guten Erhöhung, oder? Doch bedenke: Die Inflation frisst einen Großteil dieser Anpassung wieder auf.
Nehmen wir an, du arbeitest 40 Jahre mit einem Einkommen von 4.000 € brutto:
- Du erhältst eine gesetzliche Rente von 1.551 € brutto im Monat.
- Nach Abgaben bleiben dir etwa 1.240 € netto – und das vor Inflation!
Arbeitest du 45 Jahre, steigt deine Rente auf:
- 1.744 € brutto – nach Abzügen rund 1.395 € netto.
Das große Problem: Dein heutiges Einkommen von 4.000 € brutto entspricht netto ca. 3.600 € – doch mit Rentenbeginn müsstest du plötzlich mit weniger als 1.400 € netto auskommen. Das sind rund 2.200 € weniger pro Monat!
Das eigentliche Problem: Inflation und Rentenlücke
Wenn du heute mit 2.500 € netto gut über die Runden kommst, benötigst du in 30 Jahren rund 5.000 € netto, um denselben Lebensstandard zu halten – vorausgesetzt, die Inflation liegt im Durchschnitt bei 2 %. Doch deine Rente wächst nicht in diesem Tempo mit.
Die Folge: Die Rentenlücke wird in Zukunft noch größer. Viele Deutsche unterschätzen diesen Effekt gewaltig und stehen im Alter vor finanziellen Herausforderungen.
3 Schritte, um deine Rentenlücke zu schließen
Viele glauben, dass sie die Rentenlücke einfach durch ETF- oder Aktiensparpläne schließen können. Der Gedanke ist nicht falsch, aber wer nur auf ETFs setzt, zahlt unnötig hohe Steuern. Es gibt eine steueroptimierte Strategie, mit der du deutlich mehr aus deinem Geld herausholst.
Hier sind die 3 Schritte, die ich meinen Kunden empfehle:
1. Investiere breit gestreut in ETFs
- ETFs bieten langfristig die besten Renditen mit durchschnittlich 8-10 % pro Jahr.
- Im Vergleich zur gesetzlichen Rente kannst du mit ETFs dein Vermögen aktiv aufbauen.
- Besonders für langfristige Investments sind ETFs die effizienteste Lösung.
2. Ergänze dein Depot mit einer ETF-Rente
- ETFs allein sind gut – aber du kannst 57,5 % deiner Gewinne steuerfrei erhalten, wenn du eine ETF-Rente nutzt.
- Bei einem typischen Depotaufbau ergibt das im Schnitt über 250.000 € steuerfreies Vermögen!
- Mit dieser Strategie sparst du unnötige Kapitalertragsteuer und optimierst deine Auszahlungen im Alter.
3. Nutze dein Depot für mittelfristige Ziele, die ETF-Rente für deine Altersvorsorge
- Kurz- bis mittelfristige Investitionen (5-15 Jahre): Nutze dein normales ETF-Depot, um flexibel zu bleiben.
- Langfristige Altersvorsorge: Setze auf eine ETF-Rente, um steueroptimiert Vermögen für das Alter aufzubauen.
Je früher du anfängst, desto besser. Der Zinseszins-Effekt arbeitet für dich – aber nur, wenn du rechtzeitig startest. Ein Beispiel:
- 300 € monatlich in ein ETF-Depot über 30 Jahre bringen dir bei 8 % Rendite etwa 450.000 €.
- Mit steueroptimierter ETF-Rente bleibt davon deutlich mehr übrig, weil du 57,5 % der Gewinne steuerfrei erhältst.
Mit der richtigen Strategie kannst du verhindern, dass du im Alter von der gesetzlichen Rente abhängig bist – denn wie du siehst, reicht diese allein nicht aus, um deinen gewohnten Lebensstandard zu halten.
Fazit: Sichere dir deine finanzielle Unabhängigkeit
Mit 4.000 € brutto im Monat gehörst du in Deutschland zu den gut verdienenden Arbeitnehmern. Doch die gesetzliche Rente reicht nicht aus, um diesen Lebensstandard im Alter zu halten. Wenn du nicht frühzeitig vorsorgst, droht eine Rentenlücke von über 2.000 € netto monatlich – eine drastische Einbuße.
Die Lösung? Steueroptimiertes Investieren in ETFs.
- ETFs bieten die beste Rendite.
- Eine ETF-Rente ermöglicht dir steuerfreie Gewinne.
- Mit einer klugen Strategie kannst du deine Rentenlücke schließen und Vermögen aufbauen.
Jeder, der sich nur auf die gesetzliche Rente verlässt, wird im Alter massive finanzielle Einschränkungen erleben. Wer hingegen die richtigen Schritte geht, sichert sich nicht nur eine komfortable Rente, sondern echte finanzielle Freiheit.
Jetzt ist der beste Zeitpunkt, um zu handeln!
Wenn du genau wissen willst, wie du deine Rentenlücke steueroptimiert schließen kannst, dann nutze die Möglichkeit eines kostenlosen Erstgesprächs. In unserem Gespräch erfährst du individuell, welche Strategie am besten zu dir passt und wie du das Maximum aus deinem Einkommen herausholst.