· 3 min lesen

Rente mit 4.500€ Gehalt

So viel Rente bekommst du mit 4.500€ Gehalt: Die Wahrheit über die gesetzliche Rente

Die meisten Menschen in Deutschland wissen nicht genau, wie viel Rente sie später erwarten können. Besonders, wenn du heute ein gutes Einkommen von 4.500€ brutto im Monat hast, bleibt es oft unklar, wie viel davon tatsächlich in der Rente übrig bleibt. Doch eines ist sicher: Die gesetzliche Rente wird in vielen Fällen nicht ausreichen, um den gewohnten Lebensstandard zu halten. In diesem Blogartikel erfährst du, wie viel Rente du erwarten kannst, wenn du heute 4.500€ brutto verdienst und wie du deine Rentenlücke durch private Vorsorge erfolgreich schließen kannst.

💡
Wie wird deine Rente berechnet?

Zunächst einmal solltest du wissen, dass die Höhe deiner Rente auf der Grundlage von sogenannten Entgeltpunkten berechnet wird. Diese Punkte erhältst du für jedes Jahr, in dem du in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlst. Ein Entgeltpunkt entspricht dem Durchschnittseinkommen in Deutschland. Verdient jemand also genauso viel wie der Durchschnitt, erhält er einen Entgeltpunkt. Verdient jemand mehr oder weniger als der Durchschnitt, gibt es mehr oder weniger Entgeltpunkte.

Für 2025 liegt das Durchschnittsentgelt bei 50.493€. Wenn du also 4.500€ brutto im Monat verdienst, was einem Jahresgehalt von 54.000€ entspricht, erhältst du rund 1,06 Entgeltpunkte pro Jahr. Zum Vergleich: 2024 hättest du für dasselbe Gehalt 1,19 Entgeltpunkte erhalten – das bedeutet, dass du 2025 etwas weniger Rente bekommst, da das Durchschnittsentgelt deutlich gestiegen ist.

Wie viel Rente bekommst du mit 4.500€ Gehalt?

Ein Entgeltpunkt ist seit dem 01. Juli 2024 etwa 39,32€ pro Monat wert. Wenn du 1,06 Entgeltpunkte im Jahr sammelst, bedeutet das, dass du rund 42,05€ an monatlicher Rente pro Jahr bekommst. Aber das ist nur der Anfang. Ab Juli 2025 wird der Rentenwert voraussichtlich auf 41,09€ steigen, was zwar eine leichte Erhöhung darstellt, aber immer noch nicht genug ist, um die steigenden Lebenshaltungskosten und Inflation auszugleichen.

Nehmen wir an, du arbeitest 40 Jahre lang bei einem monatlichen Bruttogehalt von 4.500€. Dann kannst du mit einer monatlichen Rente von etwa 1.682€ brutto rechnen. Nach Abzug der Steuern und Sozialabgaben bleiben dir noch etwa 1.345€ netto – das ist aber immer noch vor der Inflation. Wenn du 45 Jahre in das System einzahlst, steigt die Rente auf etwa 1.892€ brutto, was nach Steuern und Abgaben ca. 1.513€ netto bedeutet.

Die Rentenlücke – Warum reicht die gesetzliche Rente nicht?

Stell dir vor, du arbeitest 45 Jahre lang bei einem Gehalt von 4.500€ brutto im Monat und musst später mit weniger als 1.900€ brutto im Monat auskommen. Das sind 2.600€ weniger pro Monat als du während deiner Erwerbstätigkeit verdient hast! Diese Rentenlücke betrifft Millionen von Rentnern in Deutschland. Der demografische Wandel, eine steigende Lebenserwartung und die Inflation werden die Rentenlücke in Zukunft noch vergrößern.

Mit einer Inflation von nur 2% pro Jahr verliert dein Geld in 30 Jahren die Hälfte an Wert. Das bedeutet, dass deine Rente in realen Werten immer weniger ausreichen wird, um deinen Lebensstandard zu halten. Daher ist es wichtig, bereits jetzt vorzusorgen, um im Alter finanziell unabhängig zu sein.

Wie kannst du die Rentenlücke schließen?

Die Antwort auf dieses Problem lautet: private Vorsorge. Du kannst deine Rentenlücke mit einer gezielten, steueroptimierten Strategie schließen. Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist das Investieren in ETFs (Exchange Traded Funds), die eine jährliche Rendite von 8-10% erzielen können. Das ist eine viel bessere Rendite als traditionelle Anlagen wie Sparbücher oder Festgeld.

Ein Beispiel: Wenn du monatlich 300€ in einen ETF-Sparplan investierst, kannst du über 35 Jahre ein Vermögen von rund 646.000€ aufbauen, wobei 520.000€ davon reiner Gewinn sind. Das klingt vielversprechend, oder? Aber es gibt noch eine Möglichkeit, dein Vermögen steuerlich zu optimieren und damit noch mehr für deine Rente zu sparen.

Die steueroptimierte ETF-Rente

Eine clevere Ergänzung zu deinem ETF-Depot ist die steueroptimierte ETF-Rente. Hierbei kannst du bis zu 57,5% deiner Gewinne steuerfrei auszahlen lassen. Das bedeutet, dass du im Schnitt rund 250.000€ steuerfreies Vermögen aufbauen kannst, das du später ohne hohe Steuerabzüge auszahlen lassen kannst.

Nutze dein ETF-Depot für langfristige Investitionen und deine ETF-Rente für die Altersvorsorge. Die steuerfreien Auszahlungen aus den ETFs ermöglichen es dir, die Rentenlücke zu schließen und ein zusätzliches finanzielles Polster für deinen Ruhestand zu schaffen.

Der nächste Schritt: Deine persönliche Rentenstrategie

Wenn du wissen möchtest, wie du deine Rentenlücke individuell und steueroptimiert schließen kannst, biete ich dir ein kostenloses Erstgespräch an. Gemeinsam schauen wir uns deine aktuelle finanzielle Situation an und entwickeln eine Strategie, die dir hilft, im Alter finanziell unabhängig zu sein. Klicke hier, um dich für ein Erstgespräch einzutragen!

💡
Fazit: Deine Rente selbst in die Hand nehmen

Wenn du heute 4.500€ brutto im Monat verdienst, kannst du mit einer Rente von etwa 1.682€ brutto rechnen – aber nur, wenn du nicht die Konsequenzen des demografischen Wandels und der Inflation unterschätzt. Es ist entscheidend, frühzeitig in die private Altersvorsorge zu investieren, um deine Rentenlücke zu schließen und später finanziell unabhängig zu sein.

Die besten Optionen sind dabei ETFs und die steueroptimierte ETF-Rente. Wenn du bereits jetzt anfängst, in dein eigenes Vermögen zu investieren, wirst du im Ruhestand nicht nur auf die gesetzliche Rente angewiesen sein, sondern ein finanzielles Polster haben, das dir hilft, den Ruhestand in vollen Zügen zu genießen.

Weitere Videos zu dem Thema:

Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren

Stell dich unabhängig von der gesetzlichen Rente auf und lass uns zusammen deine Rentenlücke schliessen.